Ein Überfüllungssensor für Ölabscheider ist ein wichtiges Sicherheitselement, das den Füllstand von Öl und Wasser im Abscheider überwacht. Er warnt frühzeitig, bevor eine Überfüllung stattfindet und somit eine Verunreinigung der Kanalisation oder des Erdreichs vermieden wird.
-
Schwimmerschalter als Überfüllungssensor
Diese Art von Sensor verwendet einen Schwimmer, der bei Erreichen eines bestimmten Füllstands ein Signal auslöst. Er ist eine einfache und zuverlässige Methode zur Füllstandserkennung.
-
Ultraschall-Füllstandssensor
Ein Ultraschall-Sensor misst den Abstand zur Flüssigkeitsoberfläche durch Aussenden von Schallwellen. Dies ermöglicht eine berührungslose und präzise Messung.
-
Kapazitiver Füllstandssensor
Diese Sensoren messen die Änderung der Kapazität, die durch das Vorhandensein von Flüssigkeit verursacht wird. Sie sind für verschiedene Flüssigkeiten und Umgebungen geeignet.
-
Optischer Füllstandssensor
Optische Sensoren nutzen Licht, um den Füllstand zu detektieren. Sie sind oft robust und unempfindlich gegenüber Schmutz.
-
Pegelwächter für Ölabscheider
Dies ist eine allgemeine Bezeichnung für Geräte, die den Füllstand in Ölabscheidern überwachen und Alarm schlagen, wenn ein kritischer Pegel erreicht ist.
Wir hoffen, diese Informationen helfen Ihnen bei der Suche nach dem passenden Überfüllungssensor für Ihren Ölabscheider. Wenn Sie weitere Fragen haben oder spezifischere Produkte suchen, ermutigen wir Sie herzlich, die leistungsstarke Suchfunktion auf www.proficleanshop.de zu nutzen. Dort finden Sie eine breite Auswahl an Produkten für Reinigung und Hygiene, und unsere Suchmaschine wird Ihnen helfen, genau das zu finden, was Sie benötigen!